Fast jede zweite Frau mit Behinderungen erlebt körperliche und/oder sexualisierte Gewalt, Anzeige erstatten sie selten.
Neben Ängsten, dass ihnen nicht geglaubt wird oder ihnen Vorurteile begegnen, sind fehlende barrierefreie Informationen ein häufiger Grund dafür.
Hier bietet die neue Veröffentlichung „Das Strafverfahren – alles Wichtige für Frauen und Mädchen mit Behinderungen“ die Möglichkeit, sich in leichter Sprache umfassend zu informieren über den Weg zum Strafverfahren, den Ablauf des Verfahrens und über alternative Möglichkeiten der Verarbeitung der belastenden Erlebnisse.
Ziel der Herausgeberinnen des Bundesverbandes Frauenberatungsstellen & Frauennotrufe ist es, Frauen und Mädchen mit Lernschwierigkeiten einen gleichberechtigten Zugang zum Recht zu ermöglichen und Barrieren auf dem Weg zum Recht abzubauen.